Blog

Die Zukunft der Pflanzenzüchtung

18. Januar 2024|

Wie sollte in Zukunft Pflanzenzüchtung aussehen? Was ist dabei ein moderner wissenschaftlicher Ansatz? Was sollte erlaubt und was nicht erlaubt werden? Es gibt verschiedene Positionen, die sich gegenüberstehenund es stehen wichtige Richtungsentscheidungen an. Grund genug sich eingehender damit zu befassen. Ein Interview mit Eva Gelinsky.

Kann eine Landschaft verloren gehen?

18. Januar 2024|

Es gibt unzählige Geschichten, die davon berichten, wie von einem Tag auf den anderen eine Landschaft, die es immer gegeben hat, auf einmal nicht mehr da ist.Unterwegs zwischen Stadt und Land - die Kolumne von Christine Gruwez.

Rolf Münchs Zukunftstraum

18. Januar 2024|

Rolf Münch, Beiratsmitglied der Bio-Stiftung, teilt seinen Zukunftstraum mit uns. Er beschreibt die Grundhaltung und Zusammenhänge, die er als essentiell betrachtet, um seinen Traum zu verwirklichen.

Die Landschaft als Klang

12. Juni 2023|

Die Schönheit einer Landschaft kann unmittelbar erlebt werden. Sie wirkt wie eine Offenbarung. Sie ist reine Gegenwart. Unterwegs zwischen Stadt und Land - die Kolumne von Christine Gruwez.

Braucht es ein neues Nachhaltigkeitszertifikat?

9. Juni 2023|

Es gibt viele internationale Varianten der Regionalwert Leistungsrechnung. Bald kommen auch die Schweizer und Französische Varianten dazu. Doch wie können diese nachgewiesenen Leistungen kommuniziert werden? Braucht es eine Marke?

Ein Gespräch mit Vandana Shiva 1/3

8. Juni 2023|

Vandana Shiva ist eine indische Ökoaktivistin und Wissenschaftlerin. Ihre Ansichten und Analysen werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Als weltweit viel beachtete Autorin und Vortragsrednerin tritt sie dafür ein, dass die Rechte von «Mutter Erde» respektiert werden.

Urs Brändlis Zukunftstraum

4. Juni 2023|

Urs Brändli spricht über seinen Zukunftstraum. Nachhaltig ist für ihn eine Entwicklung, «die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.»

Monika Schaffners Zukunftstraum

8. Dezember 2022|

«I have a dream» vermochte auch schon in der Vergangenheit grosse Veränderungskräfte zu mobilisieren. Um diese Qualität anzuregen, bitten wir Menschen ihren Zukunftstraum mit uns zu teilen. Diesmal: Stiftungsbeirätin Monika Schaffner.