In dieser Ausgabe nehmen wir Sie erneut mit auf eine Reise durch spannende Themen rund um Bodenfruchtbarkeit, nachhaltige Landwirtschaft und innovative Formen des Wirtschaftens.

Von der inspirierenden Arbeit der Gärtnerei am Goetheanum über tiefgehende Gespräche mit Experten wie Klaus Niedermann und Felix Prinz zu Löwenstein bis hin zu einer kritischen Betrachtung aktueller Diskussionen rund um Kühe und Klimaziele – die Ausgabe 7/24 hält viel Lesenswertes für Sie bereit. Das Gespräch von Mathias Forster mit Johannes Stüttgen findet in dieser Ausgabe seinen vorläufigen Abschluss. Es zeigt eindrucksvoll, wie Höfe der Zukunft zu Lernorten und Keimzellen regenerativer Wirtschaftskonzepte werden können.

Aus dem Inhalt:

  • EDITORIAL
  • GÄRTNEREI AM GOETHEANUM – EIN HOFPORTRÄT
  • 40 JAHRE VERANTWORTUNG – EIN GESPRÄCH MIT BENNO OTTER
  • ABSCHLUSSBERICHT ZUKUNFTSKOMMISSION LANDWIRTSCHAFT
  • VOM PRIVATEIGENTUM ZUM VERANTWORTUNGSEIGENTUM
  • DIE KLIMA-KUH – EIN MISSVERSTÄNDNIS!
  • MULTIFUNKTIONALE KULTURLANDSCHAFTEN ALS ZUKUNFTSMODELL
  • JEDER MENSCH IST EIN KÜNSTLER – TEIL 3/3
  • ZWISCHEN AUSSEN UND INNEN – EINE GRATWANDERUNG
  • RÄUME FÜR NEUES

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk!